✓ Haustiere erlaubt
Über das Apartment
Bergkulisse erleben
Ein ideales Ferienobjekt im schönem Harzstädtchen Sankt Andreasberg. Diese sonnige und gemütliche 2 Zimmerwohnung liegt im Gartengeschoß auf der Südseite der kleinen gepflegten Wohnanlage, in Ortsrandlage. Eine traumhafte und großzügige Terrasse (ca. 33 m 2) wurde mit Steinfliesen im Jahr 2024 ausgelegt und mit einer schönen Bepflanzung und den Gartenmöbeln neugestaltet.
Die Terrasse ist eingezäunt. Ein hochwertiger Gasgrill steht ihnen zur freien Verfügung. Die Wohnung hat eine Wohnfläche von ca. 44 m2. Das hell geflieste Badezimmer ist mit einer großen, zeitgemäßen Dusche ausgestattet. Mit Echtholzparkett Fußboden wurde die Wohnung ausgelegt. Im Wohnzimmer befinden sich neben dem Essplatz zusätzlich ein hochwertiges Sofa in L-Form. An den Fenstern der Wohnung sind elektrische Außenrollläden zur Verdunkelung angebracht.
In der Küche, mit Fenster, befindet sich eine moderne, helle und gut eingerichtete Einbauküche, wie z.B. ein Geschirrspüler. Im Schlafzimmer befinden sich 2 Boxspringbetten (90cmx200cm) großen Doppelbett, ein TV sowie ein großer Kleiderschrank. Ablagemöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, wie auch mehrere Steckdosen an den Betten. Die SAT-Anlage ist für 2 Fernseher ausgelegt. Der gekennzeichnete, eigene KFZ- Stellplatz gehört zur Wohnung dazu. Gratis erhalten Sie Wanderstöcke, Duschgel und Shampoo. Ein hübsches Feriendomizil für den Naturfreund inkl. hochwertiger Ausstattung.
Sie finden in Sankt Andreasberg diverse Gastronomien, Café´s und Einkaufsmöglichkeiten. Besuchens wert sind die nahe gelegene Sternwarte und die Bergwergsgrube Samson. Die Bergstatt bietet mit der Sommerrodelbahn und dem Mountainbikepark neben einem weit verzweigten Netz an Wanderwegen und Fahrradstrecken viele Möglichkeiten zum Aktivurlaub. Gut ausgebaute Ski- und Rodelgebiete runden das Freizeitangebot im Winter ab.
Wir haben uns sofort in diesen Ort verliebt und wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in unserem „Harzer Bergwind“
Familie Thorndike
✓ 2 Zimmer Ferienwohnung
✓ Bergblick
✓ WLAN inklusive
✓ Parkplatz inbegriffen
(gegen Gebühr)
Schlafzimmer
✓ Moderner Gasgrill
✓ Gartenmöbel
✓ Terasse (eingezäunt)
✓ Essbereich
✓ Sofa
✓ Sitzbereich
✓ Schreibtisch
✓ Smart TV
✓ Streaming-Dienste (z.B. Netflix/Voraussetzung: Eigener Account)
✓ Wandern
✓ Mountainbiking
✓ Schwimmen
✓ Spa / Sauna (Hotel Sonneneck)
✓ Ski-Langlauf
✓ Abfahrtski
✓ Rodeln
Ab 16:00 Uh
Rauchen ist nur auf der Terasse gestattet.
Partys
Partys/Veranstaltungen sind nicht erlaubt
Haustiere
Haustiere sind gestattet. Trink- und Fressnapf sowie ein Hundekotbeutel wird zur Verfügung gestellt. Willkommenspräsent für Hunde vorhanden.
► Einkaufsmöglichkeiten ca. 500m
Sportmöglichkeiten in der Umgebung:
► Ski Langlauf
► Mounten Biking
► Rodeln
► Nordic Walking
► Ski Sessellift: Ca. 2KM
► Nächster Bahnhof: Ca. 20KM
► Nächste Autobahn: Ca. 35KM
Sudetenlandweg 9, 37444, Sankt Andreasberg – Deutschland
V E R F Ü G B A R K E I T E N
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Vermieter:
Nikolaus und Martina Thorndike, Sudetenlandweg 9, 37444 Sankt Andreasberg
1. Vertrag:
Durch das Absenden einer Buchung über das Buchungsformular kommt ein verbindlicher Mietvertrag zwischen dem Absender und dem Vermieter zur Ferienwohnung FeWo Harzer Bergwind, Sudetenlandweg 9, 37444 Sankt Andreasberg zustande. Der Vermieter hat die Möglichkeit innerhalb von 24 Stunden nach einer Buchung Einwände zu erheben und/oder die Buchung abzulehnen. Im Mietpreis sind neben den Übernachtungskosten für die ersten Tage Toilettenpapier, Geschirrspültabs, Geschirrhandtuch und Müllbeutel enthalten. Die Wohnung ist max. für 2 Personen und 2 Hunde ausgelegt. Mehr Personen dürfen die Wohnung nicht nutzen. Babys und Kleinkinder werden als volle Person gerechnet und dürfen nicht zusätzlich zu 2 Personen mitgenommen werden.
2. Anreise/Abreise
Diese erfolgt am Anreisetag ab 16.00 Uhr bis spätestens 22.00 Uhr. Die Abreise muss am Abreisetag bis spätestens 10.00 Uhr erfolgen.
3. Sonderwünsche und Nebenabreden
Diese sind grundsätzlich möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter. Das Mitbringen von bis zu 2 Hunden ist gestattet. Die Hunde dürfen weder auf das Bett noch das Sofa. Für alle Art von Beschädigungen durch Hunde kommt der Mieter auf. Die Ferienwohnung ist ein Nichtraucher-Bereich. Das Rauchen ist nur auf dem Balkon der Ferienwohnung gestattet, soweit dies nicht zur Belästigung anderer Bewohner führt.
4. Bezahlung
Der Mietvertrag erhält mit dem Absenden einer Buchung über das Buchungsformular seine Gültigkeit.
Die Anzahlung in Höhe von 20% des Mietbetrages ist, entsprechend der Rechnung, innerhalb von drei Tagen zur Zahlung auf das vom Vermieter angegebene Konto per Überweisung fällig. Nach der erfolgten Anzahlung wird vierzehn Tage vor Reiseantritt die Zahlung des Restbetrages fällig. Bei einer Buchung unter 14 Tagen ist der gesamte Betrag zu sofort fällig, bis spätestens aber vor Übergabe des Wohnungsschlüssels. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die Kosten werden dem Vermieter zu 90% in Rechnung gestellt.
Nebenkosten für Wasser/Strom, PKW-Stellplatz, Abfall werden nicht erhoben.
5. Rücktritt/Stornobedingungen
Der Mieter kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten.
Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Im Falle des Rücktritts ist der Mieter zum Ersatz des dem Vermieters entstandenen Schadens wie folgt verpflichtet:
• bis 60 Tage vor Mietbeginn: Keine Entschädigung für den Vermieter.
• bis zum 30. Tag vor Mietbeginn: 20% der vereinbarten Summe
• bis zum 15.Tag vor Mietbeginn: 80% der vereinbarten Summe
• vom 14. Tag vor Mietbeginn bis Mietbeginn: 90% der vereinbarten Summe
6. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Sachen (Ferienwohnung, Inventar und Außenanlagen) pfleglich zu behandeln. Wenn während des Mietverhältnisses Schäden am Ferienhaus/der Ferienwohnung und/oder dessen Inventar auftreten, ist der Mieter verpflichtet, dies unverzüglich bei dem Vermieter anzuzeigen. Für vom Mieter verursachte Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang. Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen sofort bei dem Vermieter gemeldet werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden. Zur Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist einzuräumen. Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht unverzüglich vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthaltes bzw. nach Verlassen des Ferienhauses bei dem Vermieter eingehen, sind ebenfalls vom Schadenersatz ausgeschlossen.
Bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandenen Schaden gering zu halten. In diesen Fällen ist der Vermieter Nikolaus Thorndike, Handy: 0172/7099844 oder unter 01522/7287963 zu benachrichtigen. Am Abreisetag sind vom Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, der Hausmüll ist nach Wertstoffen getrennt in die vorgesehenen Behälter außerhalb des Hauses in der Einhausung zu entsorgen, das Geschirr ist sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu lagern. Alle Heizungsthermostate sind auf 16 °C zu stellen und alle Fenster zu schließen.
Bad
In Dusche und Toilette dürfen keine Hygieneprodukte, Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten, Fette o.Ä. geworfen bzw. geschüttet werden, da es sonst zu Schäden kommen kann.
Beschädigungen
Bei Beschädigungen ist entstandenen Schaden sofort dem Vermieter, Herrn Nikolaus Thorndike, Tel. 0172/7099844 oder unter 01522/7287963 zu melden, damit der Schaden nicht erst nach Abreise bei der Endreinigung festgestellt werden kann. Der Mieter haftet für Beschädigungen in Höhe der Wiederbeschaffungskosten.
Endreinigung
Die Kosten der Endreinigung sind, falls nicht anders vereinbart, mit der Buchung abgegolten. Sie sind auf einen normalen Reinigungsaufwand kalkuliert. Die Wohnung ist bei der Abreise besenrein zu verlassen, das Geschirr muss gewaschen in die Schränke zurückgestellt sein. Der Müll soll getrennt entsorgt werden. Sollten bei Abreise noch besonders starke Verschmutzungen vorhanden sein, muss dieser zusätzliche Aufwand dem Mieter in Rechnung gestellt werden.
Hunde
Bis zu 2 Hunde sind in der Ferienwohnung erlaubt und erwünscht. Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass sich die Tiere weder auf dem Sofa, noch in den Betten aufhalten. Sollten durch Hund(e) Kratz-, Bissspuren oder andere Beschädigungen erfolgen, kommt der Besitzer/Mieter für die Beseitigung der Schäden auf.
Internet/ WLAN
In der Ferienwohnung ist ein kabelloser Internetanschluss kostenfrei vorhanden. Name des WLAN Netzwerkes ist: FeWo Harzer Bergwind, Kennwort: FeWoHBw1!
Nutzungsbedingungen des W-LAN siehe die letzte Seite.
Küche
Der Mieter wird gebeten, mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten pfleglich umzugehen, das Geschirr nur im sauberen Zustand wieder in die Schränke ein zu räumen. Gleiches gilt auch für Besteck, Töpfe und Geräte, die vom Mieter benutzt wurden. In das Spülbecken dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten, Fette o. ä. geworfen bzw. geschüttet werden, da es sonst zu unangenehmen Verstopfungen oder Gerüchen kommen kann. Geschirrspültabs befinden sich auf der Küchenablage.
Lüften
Zur Vermeidung von Schimmelbildung ist der Mieter angehalten, die Räume ausreichend zu lüften, mindestens 1x Stoß-Lüftung am Tag für 5-10 Minuten.
Müll
Der Mieter ist zur Mülltrennung angehalten, und dazu die unter dem Spülbecken befindlichen Trenn-Mülleimer zu nutzen. Dort ist der Müll nach Schildern zu trennen.
– Papier
– Restmüll
– Wertstoff (gelber Sack): alle Verpackungen mit dem grünen Punkt.
Müllbeutel werden zur Verfügung gestellt. Die Mülltonnen stehen im Außenbereich des Hauses. Dort befindet sich eine schwarze Tonne für Restmüll, eine gelbe Tonne für Wertstoffe und ein blauer Container für Papier. In Sankt Andreasberg befinden sich 2 Abstellorte für Papier/Pappe und Glas. Eine Beachtung der Entsorgungszeiten ist dort ausgewiesen. Abstellorte: Mühlenstraße und Hoher Weg.
Parkmöglichkeiten
Für die Ferienwohnung „Harzer Bergwind“ steht dem Mieter auf dem Gelände ein fest zugeordneter Stellplatz gekennzeichnet zur Verfügung. Der Stellplatz befindet sich vor dem Gebäude direkt an der Straße/Sudetenlandweg und ist mit einem Schild „FeWo Harzer Bergwind“ gekennzeichnet. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet nicht der Vermieter, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Preisminderung
Bei einem kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, der öffentlichen Versorgung oder durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Preisminderung. Mängel an der Ferienwohnung sind sofort dem Vermieter mitzuteilen. Der Gast gewährt dem Vermieter eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel. Spätere Reklamationen werden nicht akzeptiert und können nicht angerechnet werden.
Rauchen
Das Rauchen ist in unserer Ferienwohnung und innerhalb des Gebäudes verboten. Beschädigungen wie Brandflecken und Löcher in oder an Möbel, Fußboden, Bettwäsche, Tischdecken usw. haben zur Folge, dass dem Mieter dies zum Wiederbeschaffungswert in Rechnung gestellt wird. Es besteht die Möglichkeit, auf der Terrasse der Ferienwohnung zu rauchen. Die Zigarettenreste sollen vom Mieter nicht auf dem Grundstück, sondern im Aschenbecher und später im Restmüll sicher entsorgt werden.
Reinigung
Sollten dem Mieter ein Missgeschick (extremer Schmutz, Flüssigkeiten auf dem Boden od. Arbeitsflächen usw.) passieren, wird er gebeten, dies sofort zu beseitigen. Es sind Besen, Kehrschaufel sowie Wischeimer, Wischmopp und Putzmittel im Stauraum der Wohnung vorhanden. Zudem wird der Mieter gebeten, die Ferienwohnung bei Abreise besenrein zu hinterlassen und sämtliches benutztes Geschirr wieder sauber in die Schränke einzuräumen. Eine stark verschmutze Ferienwohnung bzw. nicht weggeräumtes Geschirr hat zur Folge, dass dem Mieter die zusätzlichen Kosten nachberechnet werden.
Ruhezeiten
Die Ferienwohnung befindet sich in einem Wohngebiet. Im Sinne einer guten Nachbarschaft ist der Mieter gebeten, die öffentlichen Ruhezeiten wie Mittag-, Nacht- und Sonntagsruhe einzuhalten. Auch in der Ferienwohnung selbst sollte aus Rücksicht zwischen 22:00 und 7:00 Uhr Ruhe gehalten werden. Die Hausordnung, die sich in dieser Gästeinformationsmappe befindet, ist verbindlich einzuhalten.
Schlüsseltresor
Der Mieter hat drei Tage vor Anreise den Code für den Schlüsseltresor zur eigenständigen Schlüsselentnahme erhalten und verpflichtet sich, bei der Abreise den/die Schlüssel komplett an das Schlüsselbrett im Flur zu hinterlassen. Bei Verlust haftet der Mieter für die entstehenden Kosten (Schlüsseldienst, ggf. Austausch der gesamten Hausschließanlage, Ersatzanfertigung, etc.).
Schuhe
Der Mieter ist gebeten, speziell in den nassen Monaten, nicht mit Straßenschuhen in der Wohnung zu laufen. Im Flur steht hierfür ein Schuhschrank als Abstellmöglichkeit für Ihre Schuhe.
Sorgfaltspflicht
Der Mieter ist gebeten, das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch Mitreisende und Angehörigen die Mietbedingungen einhalten. Er ist gehalten, insbesondere auf seine Hunde zu achten. Die Wohneingangstür soll grundsätzlich geschlossen sein und beim Verlassen des Hauses per Schlüssel verschlossen werden. Ebenso sind auch alle Fenster beim Verlassen der Wohnung zu schließen, um mögliche Schäden durch Unwetter oder Einbruch zu vermeiden. Mit den Ressourcen Wasser und Strom ist schonend umzugehen.
Terrassennutzung
Der Mieter wird auf die sachgerechte Benutzung der Terrassenmöbel hingewiesen:
Waschmaschine und Bügeleinrichtungen Der Mieter hat die Möglichkeit, die sich im Kellerraum befindende Waschmaschine zu nutzen. Der Kellerraum gehört zur gemieteten Ferienwohnung. Ein Wäscheständer, ein Bügeleisen und Wäscheklammern befinden sich im Kellerraum der Wohnung und kann vom Mieter genutzt werden. Der Mieter haftet für Schäden an den Wasch- und Bügelgeräten bei falschem Gebrauch. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für mögliche Schäden an Kleidung durch den Gebrauch der o.g. Geräte.
Weiteres
Der Mieter ist angehalten, Geräte wie den Fernseher nicht umzuprogrammieren. Nicht angezeigten Personen ist keine Übernachtung in der Unterkunft gestattet. Es ist untersagt, Möbel aus der Inneneinrichtung nach draußen zu verbringen. Der Mieter wird gebeten, schmutzige Schuhe vor Betreten der Unterkunft auszuziehen.
7. Datenschutz
Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und/oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt.
8. Haftung
Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom- und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Ebenso wird nicht gehaftet bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustelle oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten. Der Vermieter ist aber gern bei der Behebung der Probleme (soweit dies möglich ist) behilflich.
Eine Haftung des Vermieters für die Benutzung der bereitgestellten Spiel- und Sportgeräte ist ausgeschlossen.
Die An- und Abreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung. Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände bei Diebstahl oder Feuer. Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.
9. Schlussbestimmungen
Fotos und Text auf der Webseite bzw. im Flyer dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung (z.B. Möbel) vor, sofern sie gleichwertig sind.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragsparteien am Nahesten kommt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters.
Nachtrag zur Internetnutzung:
WLAN- und Internet-Nutzungsvereinbarung
zwischen Mieter der Ferienwohnung und dem Vermieter der Ferienwohnung.
Im Rahmen der Vermietung des Ferienobjektes „Harzer Bergwind“, stellt der Vermieter seinen Internetanschluss dem Mieter zur Nutzung zur Verfügung.
In Deutschland kann ein Anschlussinhaber für Rechtsverletzungen haftbar gemacht werden, welche von seinem Internetanschluss aus getätigt wurden. Dennoch stellt der Vermieter dem Mieter seinen Anschluss im Vertrauen auf seine Rechtstreue zur Verfügung.
Der Mieter verpflichtet sich dazu, die deutschen Gesetze und folgende Regeln einzuhalten:
Allgemeine Nutzungsbedingungen
1. Der angebotene WLAN-Zugang ist passwortgeschützt und gilt nur für den Mietzeitraum.
1. a. Die Nutzungsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
1. b. Der Verlust oder die Zugänglichmachung der Nutzerdaten an Dritte ist dem Vermieter unverzüglich zu melden.
2. Die tatsächliche und dauerhafte Verfügbarkeit oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs werden nicht gewährleistet.
3. Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Zugangsberechtigung jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen. Insbesondere der Zugang zu bestimmten Diensten oder Webseiten kann vom Vermieter nach Ermessen gesperrt werden.
Haftungsausschluss des Vermieters
4. Die WLAN-Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr des Mieters.
5. Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass durch die Internetnutzung Schadsoftware auf das Gerät des Mieters gelangen kann.
6. Die Zurverfügungstellung des Internetzuganges beinhaltet weder Firewall noch Virenschutz – es obliegt dem Mieter, sein Endgerät zu schützen. Hierfür ist eine Virenschutzsoftware geeignet.
7. Der Datenverkehr, welche von dem zur Verfügung gestellten WLAN-Anschluss ausgeht, ist mittels WPA2 verschlüsselt. Weitere Schutzeinrichtungen vor der missbräuchlichen Nutzung Dritter obliegen nicht der Verantwortlichkeit des Vermieters.
8. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden an den Endgeräten des Mieters, welche durch die WLAN-Nutzung entstehen. Ausgenommen von diesem Haftungsausschluss sind Schäden, welche grob fahrlässig oder vorsätzlich vom Vermieter oder dessen Gehilfen herbeigeführt werden.
Verantwortlichkeit des Mieters
10. Der Mieter verpflichtet sich dazu, geltendes Recht einzuhalten und den WLAN- Zugang nicht zu folgenden Zwecken zu benutzen:
– Verbreitung, Zugänglichmachung oder Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material – insbesondere „Filesharing“
– Versand von belästigenden, bedrohenden, verleumderischen, sitten- oder rechtswidrigen Inhalten
– Versand von SPAM (Massenbenachrichtigungen)
11. Tätigt der Mieter über den WLAN-Zugang kostenpflichtige Rechtsgeschäfte, ist er allein für die eingegangenen Verbindlichkeiten verantwortlich. Die daraus entstehenden Kosten sind allein vom Mieter zu tragen.
Freistellung des Vermieters von Ansprüchen Dritter
12. Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen und Schäden Dritter frei, welche auf eine rechtswidrige Nutzung des Internetzuganges oder durch eine Verletzung der vereinbarten Regeln durch den Mieter entstanden sind.
13. Sämtliche Kosten und Aufwendungen, welche zur Abwehr oder Inanspruchnahme der Ansprüche und Schäden Dritter entstehen sind in der Freistellung inbegriffen.
Der Mieter bestätigt hiermit, dass er über die bestehenden Regeln belehrt wurde und er die deutschen Gesetze einhalten wird. Dieser Vertrag tritt mit der Nutzung des WLAN-Anschlusses durch den Mieter in Kraft.